Ein Virtuelles Kraftwerk (VKW) bündelt und steuert dezentrale Erzeuger, Speicher und Verbraucher intelligent, um Energieflüsse zu optimieren, die Marktintegration zu verbessern und die Netzstabilität zu sichern. Durch flexible Steuerung, Echtzeit-Daten und KI-gestützte Prognosen trägt es zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien und zur erfolgreichen Energiewende bei.
Unsere Kunden profitieren durch intelligente Steuerung und optimale Marktintegration von maximalen Erlösen, geringeren Energiekosten und höherer Netzstabilität. Wir bündeln mehrere Stromverbraucher zu flexibel steuerbaren Lasten, um Angebot und Nachfrage effizient auszugleichen.
Optimierung von Energieflüssen & Effizienz
Wir vernetzen Erzeuger, Speicher und Verbraucher zu einer flexiblen Einheit, optimieren Energieflüsse, steigern Effizienz und fördern eine nachhaltige Energiewirtschaft durch innovative Technologie.
Automatisierte Integration für maximale Erlöse
Unser System integriert Anlagen automatisiert in Energiemärkte und passt Erzeugung sowie Verbrauch durch Marktpreis-Analyse flexibel an, um wirtschaftliche Potenziale optimal zu nutzen.
Intelligente Steuerung für Netzstabilität
Wir steuern Erzeuger, Speicher und Verbraucher intelligent und flexibel, stabilisieren das Stromnetz nachhaltig, fördern erneuerbare Energien effektiv und unterstützen die erfolgreiche Energiewende aktiv.
Maximale Sicherheit für Daten & Prozesse
Unsere Plattform erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen und schützt sensible Daten effektiv. Sie gewährleistet eine regelkonforme, sichere Verarbeitung und Bereitstellung für alle Marktakteure.
Echtzeitdaten für mehr Vertrauen & Effizienz
Wir stellen Echtzeitdaten bereit, ermöglichen exakte Abrechnung, verbessern Marktkommunikation und steuern Energieflüsse effizient. Maximale Transparenz stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern.
Flexibel anpassbare Infrastruktur für Wachstum
Unsere modulare Plattform wächst flexibel mit den Marktanforderungen und ermöglicht die schnelle Integration neuer Anlagen, Speicher und Verbraucher für eine zuverlässige, nachhaltige Energieversorgung.
Unser Unternehmen ist offiziell als wettbewerblicher Messstellenbetreiber (wMSB) im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eingetragen. Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für Qualität und Innovation.
Als virtuelles Kraftwerk bieten wir die intelligente Steuerung von Erzeugern, Speichern und Verbrauchern, die Marktintegration, Lastmanagement, Redispatch-Flexibilität und Batteriespeicher-Integration für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung.
Intelligente Steuerung für optimale Effizienz
Wir steuern Erzeugung und Verbrauch intelligent, optimieren die Effizienz und Netzstabilität. Unsere Technologie nutzt Echtzeitdaten, um Kapazitäten optimal auszuschöpfen und flexibel zu reagieren.
Marktintegration für Höchstprofit
Wir integrieren Anlagen automatisch in Energiemärkte wie Day-Ahead, Intraday und Regelenergie. Unser System analysiert Marktpreise und passt die Vermarktung an, um maximale Wirtschaftlichkeit zu erzielen.
Monetarisierung flexibler Lasten für Stabilität
Unsere Lösung monetarisiert steuerbare Verbraucher und Speicher durch dynamische Anpassung an Marktanforderungen, generiert zusätzliche Einnahmen für Betreiber und stabilisiert das Energiesystem.
Optimierung der Netzauslastung in Echtzeit
Durch Analyse und intelligente Steuerung optimieren wir die Integration erneuerbarer Energien, entlasten das Stromnetz, reagieren auf Schwankungen und reduzieren effektiv Netzengpässe.
Flexible Redispatch-Kapazitäten
Wir bieten Anlagenbetreibern flexible Redispatch 2.0-Kapazitäten. Unser System erkennt Engpässe frühzeitig und passt Erzeugung und Verbrauch an, um Erlöse zu maximieren und Netzstabilität zu sichern.
Effiziente Steuerung von Batteriespeichern
Unsere Plattform steuert Batteriespeicher präzise, speichert Energie ökonomisch und setzt sie optimal ein. So optimieren wir den Eigenverbrauch, senken Kosten und verbessern die Netzstabilität.
Präzise Vorhersagen durch KI-Technologie
Mit KI-Technologien erstellen wir präzise Vorhersagen zu Energieverbrauch und Erzeugung, um Anlagenbetreibern bei der Planung zu helfen und ihre wirtschaftlichen Ergebnisse sowie Netzintegration zu verbessern.
Fortschrittliche Sicherheit für Daten
Unsere Plattform nutzt fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen, um Daten zuverlässig zu schützen und deren Integrität, Verfügbarkeit und Sicherheit jederzeit zu gewährleisten.
Skalierbare Infrastruktur für nachhaltiges Wachstum
Unsere skalierbare Infrastruktur passt sich den wachsenden Anforderungen des Energiemarktes an. Neue Technologien und Anlagen können einfach integriert werden, was eine nachhaltige, wirtschaftliche Versorgung sichert.
Umfassende Beratung, gute Planung und sehr gute Umsetzung. Lieferung und Installation der Hardware erfolgen schnell und pünktlich. Ich freue mich schon jetzt auf die erfolgreiche Umsetzung der nächsten Projekte!
Empfehlung von Joachim Schmidt, 2024
Überraschend schnelle Lieferung und Montage, stets freundlich, professionell und reaktionsschnell. Besondere Betonung auf sauberer Arbeit der Handwerker, was für viele Solaranlagen Kunden entscheidend ist.
Empfehlung von Matthias Vogler, 2024
Ein sehr hochwertiges und zuverlässiges Produkt mit umfangreicher und sehr komfortabler Mieterstrom Software. Die Installation der PIRATENBOX gestaltet sich sehr einfach und ist sofort einsatzbereit!
Empfehlung von Armin Seifert, 2024
Ein Virtuelles Kraftwerk ist eine digitale Plattform, die dezentrale Erzeuger, Speicher und steuerbare Verbraucher vernetzt und steuert. Es optimiert Einspeisung, Lastmanagement und Marktintegration, um Erzeugung wirtschaftlich zu nutzen und das Netz zu stabilisieren.
Termin vereinbarenWährend ein FDL sich auf die Steuerung flexibler Lasten und Speicher konzentriert, steuert ein VKW sowohl Erzeugung als auch Verbrauch. Ein VKW integriert zudem dezentrale Erzeuger in den Strommarkt und optimiert den Energiefluss, während ein FDL vor allem Netzengpässe durch Lastverschiebung vermeidet.
Termin vereinbarenDurch die Anbindung an ein VKW können Erzeuger und Speicher wirtschaftlich optimiert werden. Betreiber profitieren von dynamischer Marktteilnahme, gezielter Einspeisesteuerung und zusätzlicher Erlöse durch Regelenergievermarktung.
Termin vereinbarenEin VKW steuert die Einspeisung aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik und Windkraft gezielt. Batteriespeicher und steuerbare Verbraucher werden integriert, um Erzeugungsspitzen effizient zu nutzen und Netzengpässe zu vermeiden.
Termin vereinbarenUnser VKW ist direkt an Strommärkte wie Day-Ahead-, Intraday- und Regelenergiemärkte angebunden. Es optimiert die Vermarktung von Erzeugungskapazitäten und passt die Nutzung flexibler Lasten dynamisch an die Marktbedingungen an.
Termin vereinbarenDie Anbindung erfolgt über standardisierte Schnittstellen, die eine nahtlose Integration in bestehende IT- und Abrechnungssysteme ermöglichen. Anlagen müssen steuerbar sein und Echtzeit-Daten liefern, um in das Energiemanagement des VKW eingebunden zu werden.
Termin vereinbarenEin VKW stellt steuerbare Kapazitäten für Redispatch 2.0 bereit. Durch die dynamische Anpassung von Erzeugung und Verbrauch können Netzengpässe reduziert und zusätzliche Erlöse für Anlagenbetreiber erzielt werden.
Termin vereinbarenDurch intelligente Lastverschiebung und Echtzeit-Steuerung gleicht unser VKW Netzschwankungen aus. Flexible Verbraucher und dezentrale Erzeuger werden gezielt genutzt, um Lastspitzen zu reduzieren und die Netzauslastung zu optimieren.
Termin vereinbarenJa, Batteriespeicher sind ein wichtiger Bestandteil eines VKW. Sie können überschüssige Energie speichern und bei hoher Nachfrage abgeben, wodurch Lastmanagement und Marktoptimierung effizienter gestaltet werden.
Termin vereinbarenWährend ein MWDA Messwerte analysiert und Energiedienstleistungen anbietet, steuert ein VKW aktiv Erzeugung, Verbrauch und Lasten. Ein VKW trifft operative Marktentscheidungen, um Energieflüsse wirtschaftlich zu optimieren, während ein MWDA vorrangig Datenanalysen und Optimierungsempfehlungen bereitstellt.
Termin vereinbarenWählen Sie Ihren Wunschtermin in unseren Beratungskalender.