×
Q4/23

Idee der MieterStromPiraten

Ziel der Dezentralisierung des Strommarkts und Vermietern die Möglichkeit geben, selbst zu Stromanbietern zu werden.

Wettbewerbs- & Marktanalyse

Durchführung einer umfassenden Marktanalyse zur Identifikation von Wettbewerbern und Marktchancen.

Erste Website

Launch der ersten Website zur professionellen Präsentation der MieterStromPiraten und zur Gewinnung erster Kunden und Partner.

Erstellung Pitchdeck

Entwicklung eines Pitchdecks zur klaren Darstellung der Vision und Mehrwerte der MieterStromPiraten.

Technologie-Stack Entscheidung

Auswahl der Technologien für die Entwicklung der Apps sowie des Messstellenbetriebssystems für Mieterstrom.

Teamaufbau

Rekrutierung der Schlüsselpersonen und Aufbau eines interdisziplinären Teams.

Erstellung Plan für Risikomanagement

Identifikation von Risiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominderung.

Q1/24

Prototypentwicklung

Entwicklung erster Prototypen der B2B-Plattform zur Evaluierung der Funktionalität.

Cloud-Infrastruktur

Aufbau einer skalierbaren und sicheren Cloud-Umgebung für die Verwaltung von Datenströmen und Diensten.

Wort- & Bildmarke

Schutz und Registrierung von Wort- und Bildmarke zur Stärkung der Markenidentität und Abgrenzung im Markt.

Sicherheitsarchitektur & Grundschutz

Einrichtung eines Sicherheitsarchitekturplans zum Schutz sensibler Daten.

Finanzplanung

Erstellung des Finanzplans zur Sicherung der Liquidität und strategischen Mittelverwendung für Wachstum und Skalierung.

Businessplan finalisieren

Erstellung eines detaillierten Businessplans zur strukturierten Umsetzung der Geschäftsidee.

Klärung rechtlicher Rahmenbedingungen

Analyse und Anpassung des Geschäftsmodells an regulatorische Anforderungen.

Pilotprojekte identifizieren

Auswahl geeigneter Standorte und Projekte für die ersten Mieterstromanlagen.

Mieterstrom Messkonzept

Entwicklung eines standardisierten Messkonzepts zur genauen Verbrauchserfassung und Abrechnung.

Compliance Überprüfung

Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Anpassung des Geschäftsmodells.

Q2/24

Partnerschaft mit Solarpool

Start des Vertriebs der ersten Mieterstromanlagen in Zusammenarbeit mit Solarpool zur Förderung erneuerbarer Energien.

Partnerschaft mit PPC

Durch die Hardware von PPC optimieren wir unsere Energieinfrastruktur und steigern die Effizienz unserer Mieterstromlösungen.

Energieportal Beta

Veröffentlichung der ersten Version der B2B-Plattform zur Optimierung des Energiemanagements für Geschäftskunden.

Zielgruppenanalyse & Kundenbedürfnisse

Identifikation spezifischer Anforderungen von Mietern und Vermietern, für die Produktentwicklung.

CRM Onboarding & Kundenformulare

Implementierung eines CRM-Systems zur effizienteren Verwaltung von Kundenanfragen und -daten.

Marketingstrategie entwickeln

Ausarbeitung einer umfassenden Marketingstrategie, einschließlich traditioneller und digitaler Kanäle.

Identitäts- & Zugriffsmanagement

Einführung eines IAM-Systems mit rollenbasierter Zugriffskontrolle, MFA und SSO.

Kundenportal & Self-Service

Einführung eines Kundenportals mit FAQ und Ticket-System zur schnellen Unterstützung.

Websicherheit

Einführung von Schutzmaßnahmen wie WAF, DDoS-Abwehr und Bot-Management zur Stärkung der Plattform-Sicherheit.

Datenschutz- & Sicherheit

Implementierung und Überprüfung von Maßnahmen zum Schutz der Kundendaten.

Customer Support Aufbau

Implementierung eines Support- & CRM-Systems zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und Supportanfragen.

Feedback- & Verbesserungen

Einführung eines strukturierten Prozesses zur Sammlung und Analyse von Kundenfeedback.

Q3/24

Gründung der GmbH

Wir setzen die Segel für einen dezentralisierten Strommarkt und eine neue Zukunft der Energieversorgung!

Erhalt der BDEW-Nummer

Erhalt der BDEW-Nummer, um als offiziell registrierter Akteur im Strommarkt auftreten zu können.

Wettbewerblicher Messstellenbetreiber

(wMSB) - Eigenständiger Betrieb der Messstellen, um vollständige Kontrolle der Messdaten sicherzustellen.

Mehrwertdiensteanbieter (MWDA)

Marktrolle zur Bereitstellung energienaher Dienste wie Visualisierung und Energieoptimierungen.

Energieportal

Veröffentlichung der skalierbaren Multi-Mandantenlösung der App mit erweiterten Funktionen und erhöhter Sicherheit.

Microservices-Architektur

Implementierung von Microservices für bessere Skalierbarkeit und Flexibilität der Plattform.

EDIFACT Integration

Automatisierter Datentransfer mit Verifizierung für sichere und präzise Datenübermittlung.

Marktkommunikation (MaKo)

Einrichtung standardisierter MaKo-Prozesse zur sicheren, automatisierten Datenübermittlung an Marktpartner.

E-Mail-Schutz & Sicherheitsstandards

Einführung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des E-Mail-Verkehrs und zur Abwehr von Phishing-Angriffen.

Aufbau Logistik

Einrichtung der Lager- und Lieferlogistik zur schnellen Bereitstellung der Messstelleninfrastruktur für den Mieterstrombetrieb.

Partnerschaft mit Meter Pan

Aufbau einer strategischen Partnerschaft mit Meter Pan zur Sicherstellung der Messinfrastruktur als GWA.

Erste Hardwarebestellung

Start der ersten Bestellung für SMGW, CLS und Zähler, um die Infrastruktur für kommende Projekte aufzubauen.

Angel-Finanzierungsrunde

Durchführung einer Angel-Runde zur Sicherung von Mitteln für den weiteren Ausbau und der Markteinführung.

Testphase Pilotprojekte

Start der Testphase mit Pilotprojekten, um erste Daten und Feedback zu sammeln.

Schulung unserer Vertriebspartner

Durchführung von Schulungen zur Vorbereitung auf die Markteinführung der neuen Produkte.

Kooperation Preisvergleich.de

Wir sind exklusiver Mieterstromanbieter bei dem Preisvergleich Portal!

Q4/24

Proof of Concept

Inbetriebnahme der ersten Mieterstromanlagen im Echtbetrieb. Ein echter Meilenstein für uns!

M2M-Kommunikation

Einsatz von 4G für schnelle, zuverlässige Datenübertragung und Echtzeit-Überwachung.

Automatische Abrechnung

Einführung einer automatisierten Abrechnungssoftware zur Vereinfachung des Abrechnungsprozesses.

SOC-Monitoring

Implementierung eines Security Operations Centers (SOC) zur Echtzeitüberwachung der Infrastruktur auf verdächtige Aktivitäten.

Invest BAFA Programm

Erfolgreiche Aufnahme in das BAFA-Förderprogramm zur Unterstützung unserer nachhaltigen Energielösungen.

SiLKe-Schulung

Mitarbeiterschulung zur Sicherstellung einer sicheren Lieferkette für Smart Meter Gateways (SMGW) gemäß den gesetzlichen Anforderungen.

SEO-Ausbau

Optimierte Inhalte und strategische Keywords, um organischen Traffic zu steigern und qualifizierte Leads zu gewinnen.

Nutzer-Tracking

System zur Nachverfolgung und Analyse von Nutzerinteraktionen, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Rückkehrer gezielt anzusprechen.

Testkampagne zur Markteinführung

Start einer Marketingkampagne zur Erprobung und Optimierung der Ansprache.

Kooperation PROCHECK24

Wir können nun über PROCHECK24 exklusive Stromtarife unter dem Grundversorgertarif für Mieterstrom-Kunden anbieten.

Stromtarife für Kunden

Einführung wettbewerbsfähiger Stromtarife mit reduzierten Preisen für Kunden, um Mietern Vorteile zu bieten.

Q1/25

Aktiver externer Marktteilnehmer (aEMT)

Technische Implementierung als aEMT zur aktiven Teilnahme am Energiemarkt und Empfang von CLS-Daten über das SMGW.

Meter-Daten-Management (MDM)

Einführung eines skalierbaren Systems zur Verarbeitung, Analyse und Speicherung großer Mengen an Messdaten.

Kunden-Management

Entwicklung und Einführung eines zentralisierten Systems zur Verwaltung von Kundendaten, Verträgen und Kommunikationshistorie.

Vertragsmanagement

Digitalisierung und Automatisierung der Verwaltung von Kunden-, Partner- und Lieferantenverträgen zur Minimierung manueller Prozesse.

IoT-Integration

Einführung von MQTT für schnelle, zuverlässige und skalierbare Echtzeit-Datenübertragung zwischen Zählern und Plattform.

Größere Anlagen

Planung und Koordination zur Sicherstellung der benötigten Komponenten und Kapazitäten für größere Projekte und eine steigende Nachfrage.

Nachhaltigkeitsplan

Einführung von Maßnahmen für CO₂-Reduktion, Energieeffizienz und nachhaltige Materialwahl.

Qualitätsmanagement

Kontinuierliche Überprüfung und Sicherstellung der Effizienz und Zuverlässigkeit der Infrastruktur und des Messstellenbetriebs.

Q2/25

Virtueller Summenzähler

Einführung eines virtuellen Summenzählers zur exakten Bilanzierung von Stromflüssen zwischen PV-Erzeugung und Verbrauchseinheiten.

Piratenbox-Prototyp

Implementierung von Edge-Computing zur lokalen Datenverarbeitung, für effizientere IoT-Datenverarbeitung.

Mieterstrom-Planungstool

Entwicklung eines digitalen Planungstools zur Auslegung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Umsetzung von Mieterstromprojekten.

Mahnwesen

Implementierung eines automatisierten Systems zur Zahlungserinnerung und Mahnung von offenen Rechnungen.

Vorfallmanagement

Einrichtung eines zentralen Systems zur Erfassung, Bearbeitung und Nachverfolgung technischer und organisatorischer Vorfälle.

Website Update

Relaunch der Website mit neuen Funktionen, verbesserter Benutzerführung und optimierter Darstellung für Kunden und Partner.

Breakeven

Wir haben den Breakeven durch gestiegene Umsätze und optimierte Kostenstruktur – ein Meilenstein auf dem Weg zur Skalierung!

Schulungs- & Onboarding-Programme

Einführung von Schulungs- und Onboarding-Programmen für neue Mitarbeiter und Partner.

Q3/25

Dynamische Tarife

Implementierung dynamischer Tarife, um Flexibilität basierend auf Marktbedingungen und Energieverbrauch zu ermöglichen.

SEPA-Lastschrift

Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens zur Vereinfachung der Zahlungsabwicklung für Endkunden.

Inkasso

Anbindung an ein professionelles Inkassosystem zur automatisierten Abwicklung offener Forderungen.

Externe Email-Server

Migration auf hochverfügbare externe E-Mail-Server zur Erhöhung der Ausfallsicherheit und besseren Skalierbarkeit.

Asset- & IP-Management

Tools zur Verwaltung der Smart-Meter-Gateways (SMGW) zur Optimierung der Wartung und des Lebenszyklusmanagements.

Workforce Management

Einführung eines Tools zur Unterstützung von Fachbetrieben bei sicherer Montage und Einhaltung technischer Standards.

Pre-Seed Finanzierungsrunde

Eine weitere Finanzierung, um größere Mengen Hardware zu bestellen.

Mezzanine-Finanzierung

Kapitalaufnahme zur Stärkung unserer Wachstumsstrategie und Erweiterung nachhaltiger Energielösungen.

Erste Presse-Kampagne

Start einer Presse-Kampagne zur Steigerung der Bekanntheit und Online-Reputation.

Q4/25

Virtuelles Kraftwerk

Zusammenschaltung von dezentralen Anlagen zu einem steuerbaren, digitalen Kraftwerk zur Netzstabilisierung und Marktteilnahme.

Wärmezähler

Einbindung von Wärmezählern zur Abrechnung von Wärme in Mieterstrom-Plus-Modellen.

Wasserzähler

Integration digitaler Wasserzähler zur transparenten Verbrauchserfassung in Mieterstrom-Plus-Modellen.

Energiemanagement

Implementierung und Vollintegration des EMS in alle aktiven Projekte.

Energiespeicher

Integration von skalierbaren Energiespeichermodulen zur effizienten Nutzung und Verteilung der Energie.

Seed-Finanzierungsrunde

Durchführung der Seed-Runde zur finanziellen Sicherung für die Skalierung und Produktentwicklung.

Erweiterung des Vertriebskanals

Integration weiterer Vertriebskanäle, einschließlich Social Media und Partnerportalen.

Erweiterte Partnerschaftssuche

Identifikation und Ansprache weiterer strategischer Partner zur Erweiterung des Produktangebots und Marktzugangs.

Partnerprogramm

Einführung eines Partnerprogramms zur Gewinnung und Unterstützung von Vertriebspartnern und Installateuren.

Customer Success Programm

Einführung eines Programms zur langfristigen Kundenbindung und Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.

Q1/26

Piratenbox - Tarifbox

Einführung der Piratenbox als Tarifbox mit lokaler Tarifierung über CLS – für Echtzeitpreise direkt beim Kunden.

API-Gateway

Integration eines internen API-Gateways zur einfachen Anbindung externer Partner und Systeme.

Datenvisualisierung

Bereitstellung einer Schnittstelle zur Echtzeitvisualisierung von Verbrauchs- und Abrechnungsdaten für Anbindung an Analyse-Tools.

KI Prognosen

KI-gestützten Systems zur Vorhersage des Energiebedarfs und der Lastspitzen um Ressourcen effizienter zu nutzen.

Wechselmanagement

Einführung automatisierter WiM und GPKE-Wechselprozesse zum reibungslosen Anbieterwechsel.

Direktvermarktung

Einbindung eines Systems zur Direktvermarktung von Überschussstrom aus PV-Anlagen an der Börse.

Whitelabel

Bereitstellung der Lösung als Whitelabel-Plattform für Partner und Stadtwerke zur gemeinsamen Markterschließung.

TÜV-Zertifizierung

Überprüfung und Zertifizierung der Servicequalität durch den TÜV.

Branding Kampagne

Start einer umfassenden Branding-Kampagne zur Positionierung der Marke “MieterStromPiraten”.

Q2/26

Steuerbox-Admin (STBA)

Start Marktrolle STBA zur Verwaltung von Steuerboxen und zur sicheren Übertragung von Steuerbefehlen über das SMGW.

CLS Management

Effiziente Steuerung und Überwachung von Zählerdaten zur Optimierung des Energieverbrauchs und präzisen Abrechnung.

Lastaggregation

Bündelung dezentraler Verbrauchseinheiten zur gezielten Steuerung der Lastflüsse und Optimierung der Netzauslastung.

Lastvermarktung

Teilnahme am Regelenergiemarkt durch intelligente Steuerung von Lasten und Einspeisung.

Lifecycle-Management

Implementierung eines Systems zur vollständigen Verwaltung des Lebenszyklus aller eingesetzten Geräte – von Installation bis Austausch.

ISO 27001-Zertifizierung

Erreichen der ISO 27001-Zertifizierung zur Sicherstellung hoher IT-Sicherheitsstandards.

Intersolar Europe Messe

Präsentation des Mieterstromkonzepts zur Stärkung der Marktpräsenz und Gewinnung neuer Partnerschaften.

Expansion prüfen

Untersuchung potenzieller Märkte innerhalb Deutschlands für die nationale Expansion.

Q3/26

Netzmanagement & Redispatch

Integration in regionale Netzmanagementsysteme zur Bereitstellung von Flexibilitäten und Redispatch-Leistungen zur Netzstabilisierung.

Mieter App

Veröffentlichung der Mieter-App zur Verwaltung des Stromverbrauchs und der Rechnungen.

Preis-Alarme

App-Integration, die Mieter bei günstigen Preisen benachrichtigt, um kostensparendes Verbrauchsverhalten zu unterstützen.

Automatische Rauchmelder-Wartung

Implementierung eines Systems zur automatischen Wartung von Rauchmeldern über die Mieter-App.

Smart-Home

Integration von Smart-Home-Technologien, um den Mietern mehr Kontrolle über ihren Energieverbrauch zu geben.

EDIFACT Audit

Validierung von Prüfsummen und Smart-Meter-Daten zur Sicherstellung transparenter und manipulationssicherer Abrechnungen.

Q4/26

Interoperabilität für alle SMGW

Nahtlose Integration und Kompatibilität mit allen Smart Meter Gateways für maximale Flexibilität und Vernetzung.

SiA – Sichere Abrechnung

Sichere, transparente und manipulationssichere Abrechnung durch Blockchain-Technologie.

Erweitertes Marketing

Skalierung der Aktivitäten zur Erhöhung der Reichweite und Markenbekanntheit.